Garderegiment
90 Jahre 1. Große KG "De Bockrijjer" bedeutet nicht gleichzeitig
achtzig Jahre Garderegiment. Erst in der Session 1950/51 gründete
die Gesellschaft eine Garde. Der erste Kommandant war Anton Kebek.
Das
Regiment in seiner heutigen Form wurde wesentlich durch den
langjährigen Kommandanten und jetzigen Ehrenkommandanten
Günter Kämmerling geprägt.
Seit
1999 sind die Tanzgruppen der Gesellschaft, die Bambinis, die Kinder-,
die Jugend- und die Juniorengarde dem Garderegiment angegliedert. Heute
sind mehr als zwanzig Damen und Herren als Gardisten aktiv.

Die Jugend
Das
Garderegiment der Bockrijjer bringt in der Session ein
repräsentatives Bild der Gesellschaft auf die Bühne. Bei
Auftritten mit den Narrenherrschern der Rodastadt prägen die
rot-weißen Uniformen oft das prächtige Bühnenbild.
Seit
einigen Jahren hat das Regiment den Tanz entdeckt und präsentiert
regelmäßig Garde-, Paar- und Showtänze. Die treibende
Kraft ist weniger das große tänzerische Talent, die
Trainerin äußerte schon mal: "Ihr seht eher aus, als
würdet ihr auf den Bus warten!", als der Spaß, den die
Tänzerinnen und Tänzer bei den Proben und den Auftritten
haben.

Tanzen macht Spass
Hoch das Bein
Neben
den Aktionen während der Karnevalssession organisieren die
Mitglieder der Garde gerne gemeinsame Veranstaltungen (Grillfest,
Brauhaustour, Wurmtalwanderung, Oktoberfest, Weihnachtsfeier).

Pause muss sein !
Kommandant und Stellvertreter entführen
die Marie
Aber auch bei der gemeinsamen Hilfe mit befreundeten Vereinen steht das Regiment geschlossen parat.

Bei der St.Benno Schützenbruderschaft
Herzogenrath-Hofstadt 1898 e.V.
Bis aufs Blut
Regelmäßig
findet nach dem Kirchgang der Gesellschaft ein Appell des
Garderegiments statt. Zu diesem Anlass werden die Beförderungen in
die karnevalistischen Dienstgrade vorgenommen. Personen, die sich um
die Garde besonders verdient gemacht haben, werden zu Ehrengardisten
ernannt.

Zuletzt wurden Fritz Schaefer und Kurt Büchner in dieser
besonderen Weise geehrt. Leider sind beide vor kurzem verstorben. Das
Garderegiment wird immer an diese beiden Gönner denken!
In
den vergangenen Jahren haben Gardeoffiziere immer wieder die
Rötscher Narren als Prinzen angeführt. Die letzten
Töllitäten aus den Reihen des Garderegiments waren Markus I.
Albert (2003) und Reinhold I. Euskirchen (2006).
Zur Zeit wird die Garde von ihrem Kommandannten Lars Kruse angeführt. Falls Sie Intresse an eine gesellige und fröhliche Gemeinschaft haben sprechen Sie den Kommandanten oder ein anderes Gardemitglied für weitere Infos an!

Ehrenleutnat Frank Lennemann Session 2017/18
Ehrenleutnant 2018/19 Dr. Jan Daniel Bremer